Härten
Zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit.
Unterschiedliche Verfahren beim Härten von Metall erhöhen die Widerstandsfähigkeit und leisten einen wesentlichen Beitrag zur längeren Nutzungsdauer des Bauteils. Im Prinzip ist darunter eine Veränderung des metallischen Gefüges zu verstehen, das der Oberfläche gegen mechanische oder natürliche Abnutzung mehr Widerstand verleiht.
Unterschiedliche Verfahren beim Härten
Eine Härtung von Metall kann über die Oberfläche oder durch den gesamten Metallquerschnitt erfolgen. Über ein temperaturbedingte Umwandlungsverfahren oder physikalische Verfahren ist das Härten von Metall zu erreichen. Temperaturbedingtes Härten reicht von der Oberfläche bis zum Querschnitt, abhängig der Intensität der Abschreckung und der Zusammensetzung des Metalls, bis in den Querschnitt des Metalls. Alternativ dazu stetzen chemische Verfahren den gewünschten Härtegrad um.
Einschränkungen beim Härten von Metall
Für eine effektive Härtung nach gewünschter Tiefe geben wir bestimmte Abmessungen vor, um effektiv die Härtung umzusetzen. Wir orientieren uns dabei an den Produktionsgrößen unserer Bauteile und schränken das Härten von Bauteilen auf folgende Maße ein:
- Durchmesser bis: 100 mm
- Länge bis: 2700 mm
- Breite bis: 400 mm