Beschichten

Zur Erhöhung der Lebensdauer.

Beim Beschichten von Maschinenbauteilen liegt das Hauptziel darin die Lebensdauer zu erhöhen, um effektiv das Werkstück über eine möglichst lange Zeit zu nutzen. Eine dünne, aber feste Schicht schützt nach der Beschichtung das Metall vor Abrieb und Korrosion. Abhängig dem Einsatzbereich kommen unterschiedliche Arten der Beschichtung zum Einsatz. Spezielle Verfahren erzielen dabei ganz gezielte Möglichkeiten der Maschinenbauteile.

Unterschiedliche Beschichtungsverfahren

Unter dem Begriff Beschichten sind unterschiedliche Arten zum Metallschutz vereint. Mit dem Hauptziel die Nutzungsdauer zu verlängern, gilt die Beschichtung weithin als effektive Möglichkeit Maschinenbauteile zu verwenden. Eine Beschichtung mit Wolframcarbid gehört zu den häufig genutzten Varianten. Wolframcarbid ist aufgrund seiner Dichte sehr korrosionsbeständig und dient dem Metall als Schutzschicht. Spezielle Einzelverfahren wie das Verchromen gehört zu den genauer definierten Verfahren. Alternativen wie das Mikroverdichten stellen je nach Anwendungsbereich Alternativen zum Beschichten dar. 

Größenspektrum für Beschichtungen

Nicht immer ist es notwendig ein Bauteil vollständig zu beschichten. Häufiger sind nur Bereiche eines Werkstückes zu beschichten, so dass Kosten und Effizienz genau den Anforderungen entsprechen. Daher bieten wir ein Größenspektrum der Beschichtung entsprechend unserer Produktionsgrößen an:
  • Durchmesser bis: 100 mm
  • Länge bis: 2700 mm
  • Breite bis: 400 mm